Wie Sie in 6 Schritten einen Piloten-Trolley aussuchen, der Ihrem Rücken gut tut
Laut dem Gesundheitsreport 12/2016 der Techniker Krankenkasse (TK) fehlen zehntausende Arbeitnehmer in Deutschland aufgrund von Wirbelsäulen- und Rückenproblemen bei der Arbeit. Nicht selten sind die Betroffenen sogar über Wochen unfähig ihre Tätigkeiten nach kurzer Zeit wieder aufzunehmen.
Häufig wird in solchen fällen versucht, die gesundheitlichen Probleme durch eine Operation an Rücken wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Allerdings sind sich Sportmediziner und Experten einig, dass 90% solcher Operationen nicht nötig sind und Präventivmaßnahmen, die den Rücken trainieren und Belastungen vorbeugen weitaus bessere Effekte erzielen können.
Obwohl sich Rückenschmerzen nicht als Alterskrankheit bezeichnen, sind tendenziell die am stärksten im Alter zwischen 40 und 60 Jahre alt. Frauen aller Altersgruppen leiden häufiger als Männer an Rückenbeschwerden und laut ihren Angaben sind die Schmerzen auch deutlich mehr ausgeprägt.
Was Ihnen im Alltag nicht auffällt
Für viele Berufsgruppen, die aufgrund ihrer Tätigkeit viel reisen müssen, können Situationen in denen sie sich durch ihr Gepäckstück körperlich belasten auf Dauer nicht nur anstrengend, sondern auch gesundheitsschädlich sein. Je mehr sie auf die Reise mitnehmen müssen, desto mühsamer wird die Handhabung des Gepäckstücks, das sie sich für Ihre Reisen ausgesucht haben.
Schnell mal den Koffer abstellen und wieder hoch heben. Oftmals ist es den meisten Geschäftsreisenden gar nicht bewusst, wie oft sie ihr Gepäckstück heben und bewegen und ihren Rücken dadurch ständig neuen Belastungen aussetzen. Wer sich regelmäßig sportlich betätigt, ist natürlich weitaus besser in der Lage Rückenschäden vorzubeugen, als jemand der es sich nach einem langen Tag lieber auf der Couch gemütlich macht. Spätestens wenn es sich jedoch anfühlt, als hätte man Stacheldraht im Rücken, bleibt einem der Gang zum Arzt nicht erspart.

Sagen Sie dem Stacheldraht den Kampf an

Zunächst sollten Sie – egal wie lang die Reise wird – einen Trolley mit Rollen und einem ausziehbaren Teleskopgriff nutzen. Sonst sind Rückenschmerzen so gut wie vorprogrammiert. Zu empfehlen sind dabei neuere Modelle, die vor allem von Nutzern mit großer Körpergröße als besonders positiv bewertet wurden. Achten Sie dabei auf die Qualität des Ausziehgriffes. Modelle mit stabilen Konstruktionen aus Aluminium sind nicht nur angenehmer in der Handhabung, sondern weisen zudem eine längere Lebensdauer auf.
Die einzelnen Modelle sind weiterhin mit unterschiedlichen Rollenarten ausgestattet. Besonders flexibel sind Multiwheel Modelle mit drehbaren Rollenbefestigungen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit Ihren Trolley aus jeder beliebigen Position in die Richtung Ihrer Wahl zu rollen, ohne den Koffer zu neigen. Das ist z.B. in Warteschlangen oder beim Erreichen Ihres Sitzplatzes im Flugzeug besonders vorteilhaft. Modelle von Rimowa sind mit diesem System ausgestattet und sind von Benutzern durchweg positiv bewertet worden.
Wenn Sie flexibel sein müssen
Manchmal lässt es sich allerdings nicht vermeiden, den Koffer in der Hand tragen zu müssen. In solchen Situationen haben sich laut Benutzern Modelle bewehrt, die durch eine qualitativ hochwertige Verarbeitung an den Griffen überzeugen. Modelle von Wenger bieten beispielsweise solche Features. Feines Leder mit bedacht verarbeiteten Nähten am Griff steigern den Tragekomfort dadurch deutlich.
Pilotenkoffer gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen und Materialien. Je nach Ihren Präferenzen finden Sie Modelle aus Leder, Aluminium oder flexiblen Materialen. Für die Schonung Ihres Rückens beim Tragen des Koffers, bieten sich natürlich leichte Materialen an, die das Gewicht Ihres Gepäcks nicht unnötig steigert. Rückenschonende Materialien sind vor allem Polyester und Nylon. Lederlaminat kann für einen Kompromiss aus Optik und Handhabung jedoch durchaus auch verwendet werden.
Welche Überlegungen für Sie wichtig sind
Wenn Sie also den nächsten Kauf unter gesundheitlichen Gesichtspunkten durchführen wollen, orientieren Sie sich an folgenden Punkten:
- Brauche ich einfache oder flexible Rollen, die mir bei schwerem Gepäck mehr Flexibilität bieten?
- Ist der Teleskopgriff lang genug und stabil?
- Wie oft werde ich den Koffer tragen anstatt ziehen?
- Sind bequeme Greiflaschen wichtig?
- Welches Material passt zu mir?
- Und wie viel möchte ich dafür ausgeben?
Präventive Maßnahmen zur Schonung Ihres Rückens gewinnen mit zunehmendem Alter weiter an Bedeutung. Pendler und geschäftlich Reisende sollten daher früh anfangen, sich um einen adäquaten Begleiter für ihre Reisen zu bemühen. Neben den gesundheitlichen Einschränkungen verursachen Rückenschmerzen zusätzlich immense Kosten.
Eine Auswertung der AOK zeigte, dass ca. ein fünftel der Kosten für Rückenschmerzen und Behandlungen an der Wirbelsäule verantwortlich sind. Mit der Wahl eines rückenschonenden Trolleys tun sie sich also einen großen Gefallen, der Ihre Gesundheit und Geldbeutel nachhaltig positiv beeinflussen wird.
Jetzt ansehen
Wie stehts mir Ihrem Wissen?





Keine Kommentare vorhanden